Düsseldorf Dental Academy GmbH
an der Heinrich-Heine-Universität
Liesegangstr. 17a
40211 Düsseldorf
Telefon: 0211-8829318-70
Fax: 0211-8829318-11
e-mail: apw.lobianco@dgzmk.de
Pflichtangaben nach § 5 TMG (Telemediengesetz):
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: | Dr. David Sonntag |
Amtsgericht Düsseldorf: | HRB 62837 |
Steuernummer: | 133/5818/1138 VST |
Datenschutz
Die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis der
gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechtes bzw. der Europäischen
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Es werden je nach Nutzungsform der Website
immer nur die zur Vertragserfüllung notwendigen Informationen erfasst und
gespeichert. Dies sind i.d.R. z.B. Name, Anrede, Adresse, Telefonnummer.
Die Angabe von darüber hinausgehenden persönlichen Informationen und deren
Publikation in KäferLive zur Kontaktaufnahme mit anderen Website-Nutzern erfolgt
durch den Nutzer freiwillig und deren Umfang kann jederzeit von ihm in seinen
persönlichen Einstellungen geändert werden.
Es erfolgt durch den Websitebetreiber keinerlei Weitergabe dieser
personenbezogenen Daten an Dritte und es erfolgt auch keine werbliche Ansprache
des Nutzers über E-Mail, wenn er dieser nicht ausdrücklich (z.B. durch
Abonnieren eines Newsletters) zugestimmt hat. Er kann seine Zustimmung bzw. sein
Abonnement des Newsletters jederzeit formlos widerrufen (durch Anklicken der
entsprechenden Abmelden-Links oder durch Meldung per
E-Mail).
Der Anbieter behält sich vor, bei jedem Zugriff auf die Website folgende Daten
zu speichern: Folgende Daten von Besuchern werden erfasst und gespeichert:
Logs werden nach 7 Tagen anonymisiert. Weitere
Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://hilfe-center.1und1.de/hosting/1und1-webhosting-c10085285/webspace-und-zugaenge-c10085091/logs-c10085128/hinweise-zu-log-dateien-a10790162.html
Die 1&1 WebAnalytics erfasst in Echtzeit die Logfiledaten, welche vom Webserver
geschrieben werden. Diese Daten werden in eine leistungsfähige Datenbank
gespeichert und können auf verschiedene Arten ausgewertet werden. Nicht gezählt
werden Java-Klassen (.CLASS), JavaScript-Dateien (.JS), Style Sheets (.CSS),
Include- und Konfigurationsdateien (.INC, .CNF, .CONF) sowie Bilder (.BMP, .GIF,
.JPEG, .PNG, .TIF, .WMF).
Protokolliert werden sämtliche HTTP- und FTP-Aufrufe. Gespeichert werden Datum,
Uhrzeit und die IP-Adresse. Im HTTP-Protokoll werden die abgerufene Datei/Seite
und im FTP-Protokoll die vorgenommene Aktion sowie die betroffene/n Datei/en
protokolliert. Die Protokolldaten werden bis zu 7 Tage ungekürzt und bis zu 9
Wochen in anonymisierter Form gespeichert.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet
(Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO:
In Teilen der Website werden zudem ggf.
sogenannte „Cookies" gesetzt, die den Benutzerkomfort erhöhen sollen. Sie können
in Ihrem Browser die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende
Konfiguration unterbinden.
Die Website nutzt ggf. den Analysedienst Google Analytics (in der anonymisierten
Form mit verkürzten IP-Adressen) zur statistischen Auswertung der Zugriffe und
des Nutzungsverhaltens sowie den Dienst Google Adwords Conversion Tracking.
Hierbei werden folgende Daten gespeichert: Browser-Typ/-Version, verwendetes
Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des
zugreifenden Rechners (IP-Adresse gekürzt) Datum und Uhrzeit. Bitte informieren
Sie sich beim Suchmaschinendienst Google über den Dienst Google Analytics und
die Form der Datenspeicherung dort ((https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).Sofern
Sie die Nutzung von Google Analytics unterbinden möchten, können Sie Ihren
Browser entsprechend einstellen (z.B.
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Die von Google Analytics
gespeicherten Daten werden nach 14 Monaten gelöscht.
Auf der Website werden ggf. Verlinkungen zu sozialen Netzwerken, wie z.B.
Google+, Facebook, Twitter, Linked-In, Xing sowie eingebundene Videos von
YouTube usw., angeboten bzw. hergestellt. Hierbei werden – je nachdem, ob Sie
während der Nutzung unserer Websites bei einem oder mehrerer dieser Netzwerke
eingeloggt sind – ggf. Daten über Ihr Nutzungsverhalten von den
Social-Network-Betreibern protokolliert, ausgewertet und in den jeweiligen
Netzwerken veröffentlicht. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie auf einen
Button wie z.B. „Gefällt mir" klicken. Einige Netzwerke (wie z.B. Facebook)
protokollieren ggf. jedoch auch dann Ihr Nutzungsverhalten, wenn Sie keinen
„Gefällt mir"-Button anklicken oder gar kein Nutzungskonto bei dem Netzwerk
besitzen. Wenn Sie diesem Verfahren nicht zustimmen möchten, können Sie unsere
Website leider nicht nutzen.
Bitte beachten Sie, dass die vorgenannten Datenschutzregeln nur für unser die
Website gelten. Werden Sie z.B. durch Anklicken von externen Links auf Webseiten
Dritter weitergeleitet, können die dort geltenden Datenschutzbestimmungen von
den unsrigen abweichen. Bitte informieren Sie sich in diesem Fall bitte beim
jeweiligen Betreiber.
Wenn Sie auf unseren Websites ein Kontaktformular oder einen E-Mail-Link zur
Kontaktaufnahme mit uns nutzen, so werden diese Daten in unserem System
entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (bis zu 7 bzw. 10 Jahre)
gespeichert. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns
erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig
erteilten Einwilligung.
Sollten Sie uns Bewerbungsunterlagen per E-Mail zusenden, so werden diese
spätestens nach einem Jahr gelöscht, wenn es zu keinem Ausbildungs- oder
Arbeitsverhältnis gekommen ist bzw. bleiben für die Zeit des
Anstellungsverhältnisses gespeichert, wenn es zu einem solchen gekommen ist.
Betroffenenrechte:
Sie haben folgende Rechte:
Wenn Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.